Kündigung? Abfindung!

Wenn Du Deinen Job verlierst, weil Dein Arbeitgeber kündigt, kannst Du oft eine Abfindung beanspruchen. Erfahre hier Deine mögliche Abfindungshöhe und beauftrage einen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Deiner Nähe.

Berechne Deine Abfindungshöhe

Informiere Dich hier über die übliche Abfindungshöhe bezogen auf Deinen Fall

Fachanwalt für Arbeitsrecht beauftragen

Wir vermitteln Dir einen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Deiner Nähe, der das Maximum aus Deinem Abfindungsanspruch herausholt.

Mit wenigen Schritten zur optimalen Abfindung

Mit Rechtsanwalt das Maximale herausholen

Lasse Dich nicht mit einer geringen Abfindung abspeisen! Die Erfahrung aus unzähligen Fällen zeigt, dass mit einem erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Regel eine deutlich höhere Abfindung zu erhalten ist als Dein Arbeitgeber Dir vielleicht anbietet.

Direkter Ansprechpartner

Wir vermitteln Dir einen erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Deiner Region. Damit hast Du einen direkten Ansprechpartner, der sich Deines Falles annimmt und Dich wenn nötig auch vor Gericht vertritt.

Anwalt vor Ort

 

Wir vermitteln Dir einen Anwalt bei Dir vor Ort, damit Du einen direkten Ansprechpartner hast, der sich von beginn an vertrauensvoll und zuverlässig um Deinen Fall kümmert.

Andere Online-Portale vermitteln Dich an einen Anwalt irgendwo in Deutschland. Kontakt findet hier in häufig nur telefonisch statt. Wenn es zur Gerichtsverhandlung kommt musst Du dich in der Regel mit einem Terminvertreter abgeben, der sich in Deinen Fall im schlimmsten Fall erst kurz zuvor eingelesen hat.

Text

Lass uns loslegen!

Lass uns zunächst ganz unverbindlich prüfen, wie viel Zeit Dir noch bleibt deine Abfindung einzufordern und wie hoch Deine mögliche Abfindung sein könnte.

Wie viel Zeit hast Du noch?

Du hast nach dem Ausspruch der Kündigung durch Deinen Arbeitgeber nur wenige Wochen Zeit aktiv zu werden um Deinen Anspruch auf Abfindung durchzusetzen und das Beste für Dich herauszuholen!

Also lass uns zunächst herausfinden, wie viel Zeit Du noch hast!

Super!

Du hast noch die Möglichkeit einen Abfindungsanspruch geltend zu machen.

Lass uns als nächstes Deine Abfindungshöhe berechnen!

Jetzt aber schnell!

Nach Erhalt deiner Kündigung musst Du innerhalb einer kurzen gesetzlichen Frist tätig werden. Diese läuft bei Dir bald ab. Fahre fort und wir vermitteln Dir einfach und unkompliziert noch heute Deinen Anwalt, der sich um alles kümmert.

Lass uns als nächstes Deine Abfindungshöhe berechnen!

Du hast nur noch wenig Zeit!

Deine Kündigung ist ja schon eine Weile her! Es gibt eine Frist, innerhalb welcher Klage erhoben werden muss und diese endet in den nächsten Tagen. Wir können Dir deswegen aus Zeitgründen keinen Anwalt mehr vorstellen, regen aber an, dass Du direkt Kontakt aufnimmst mit Rechtsanwalt Joachim Hofmann, Telefon 07941 - 60750. Bitte weise diesen darauf hin, dass Deine Kündigung schon vor einiger Zeit bei Dir zugegangen ist, damit versucht werden kann, noch zeitgerecht zu reagieren.

Du bist eventuell zu spät!

Uuups! Deine Kündigung ist ja schon eine Weile her! Es gibt eine Frist, innerhalb welcher Klage erhoben werden muss und es könnte sein, dass diese bereits vorbei ist. Allerdings kennen erfahrene Rechtsanwälte den einen oder anderen Ausweg, vielleicht auch in Deinem Fall. Wir regen deswegen an, dass Du direkt Kontakt aufnimmst mit Rechtsanwalt Joachim Hofmann, Telefon 07941 – 60750. Bitte weise diesen schon im ersten Telefonat ausdrücklich darauf hin, dass Deine Kündigung schon vor einiger Zeit bei Dir eingegangen ist und dass möglichst umgehend reagiert werden muss.

Du hast noch nicht gekündigt?

Das angegebene Datum liegt in der Zukunft. Sicher, das diese Eingabe so gewollt war?

Abfindung berechnen.

Lass uns nun Deine mögliche Abfindung berechnen. Diese richtet sich grundsätzlich nach Deinem monatlichen Bruttolohn (also der Betrag auf der Lohnabrechnung vor Abzug der Steuern und Versicherungsbeiträge) und Deiner Betriebszugehörigkeit.

Das Bruttogehalt ist nicht der ausgezahlte Lohn. Es handelt sich um den Betrag vor Abzug der Steuern und Versicherungsbeiträge.

So hoch könnte Deine Abfindung sein, wenn Du dich optimal anwaltlich vertreten lässt.

Deine Abfindung könnte so hoch sein, wenn man die übliche und in der Regel verwendete Berechnungsformel zugrunde legt:

min

Mit dem richten Anwalt mehr herausholen!

Die von uns vermittelten Fachanwälte für Arbeitsrecht verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit Kündigungen und Abfindungsverhandlungen. Sie haben bereits weit mehr als 1000 Kündigungen bearbeitet und viele Millionen Euro an Abfindungszahlungen erstritten. Sie wissen, wie Du den höchstmöglichen Abfindungsbetrag erhältst.

In Deinem Fall könnte auf diesem Wege sogar eine Abfindung in folgender Höhe erstritten werden:

max

Jetzt Anwalt in Deiner Nähe beauftragen!

Vereinbare jetzt einen Beratungstermin und hole das höchstmögliche aus deinem Abfindungsanspruch heraus! Mit nur wenigen Angaben zu Dir und Deinem Arbeitgeber vermitteln wir Dir kompetente Fachanwälte für Arbeitsrecht in deiner Nähe. Lass uns loslegen!

Infos zu Dir

Deine Telefonnummer ist für eine Kontaktaufnahme erforderlich.

Dein bisheriger Arbeitgeber

Dein Anwalt: Deine Wahl

Vielen Dank für Deine Geduld bis hier!

Deine bisherigen Angaben sind für Deinen Anwalt von wesentlicher Bedeutung und ermöglichen ihm eine schnelle und kompetente Bearbeitung Deines Falles.

Basierend auf Deinem Wohnort können wir Dir folgende Fachanwälte im Arbeitsrecht vermitteln. Welcher Rechtsanwalt soll Deinen Anspruch für Dich durchsetzen und Dir als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung stehen?

1
Image Title
Mehr Infos
2
Image Title
Mehr Infos
3
Image Title
Mehr Infos

Jetzt Anfrage absenden.

Du hast es fast geschafft. Vielen Dank für Deine Geduld.

Klicke auf „Absenden“ und der von Dir ausgewählte Anwalt erhält deine Mandatsanfrage und dieser wird sich schnellst möglichst bei Dir melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Deine Anfrage wurde an den von Dir ausgewählten Anwalt erfolgreich versendet. Dieser wird sich in den kommenden Tagen bei Dir melden.

Solltest Du in der Zwischenzeit Fragen haben wende Dich am besten direkt bei Deinem Anwalt Name per Mail an Name oder per Telefon unter der Name.

wünscht Dir viel Erfolg!

36.000 €

könnte Ihre Abfindung betragen!

Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?

Entgegen vieler Behauptungen kennt das Gesetz für ein normales Arbeitsverhältnis keinen Abfindungsanspruch, sofern der Arbeitgeber eine derartige Abfindung in der Kündigung nicht anbietet. Trotzdem gelingt es sehr häufig, bei einer unberechtigten Kündigung im Rahmen eines Kündigungsschutzrechtsstreits eine Abfindung herauszuschlagen und zu vereinbaren. Dies hat seinen Grund darin, dass bei einer Kündigung für den Arbeitgeber sehr viele Fallstricke lauern. Die von walter.law vermittelten Rechtsanwälte beschäftigen sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit Kündigungsschutzverfahren und haben viele Hundert derartige Verfahren geführt. Sie kennen deswegen die Probleme, welche Arbeitgeber haben und können diese zum Vorteil ihrer Mandanten nutzen.

Wie hoch ist eine Abfindung?

Abgesehen von dem Fall, wenn ein Arbeitgeber in einer Kündigung eine Abfindung anbietet (§1a KSchG) gibt es im Gesetz keine Regelung hinsichtlich der Abfindungshöhe. Weit bekannt ist aber etwas, was die Arbeitsrechtler als „Faustformel“ oder „Daumenformel“ bezeichnen: ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Jahr der Beschäftigung. Tatsächlich verwenden viele Arbeitsgerichte diese Formel, aber eben nicht alle. Im Übrigen gibt es durchaus Branchen, in welchen mehr bezahlt wird und es gibt auch in praktisch jedem Fall Gründe, welche einen Arbeitgeber dazu bewegen können, mehr zu bezahlen. Die von walter.law vermittelten Rechtsanwälte beschäftigen sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit Kündigungsschutzverfahren und haben viele Hundert derartige Verfahren geführt. Sie kennen deswegen die Probleme, welche Arbeitgeber haben und können diese zum Vorteil ihrer Mandanten nutzen. So war es ihnen in den vergangenen Jahren möglich, für ihre Mandanten optimale Lösungen zu finden.

Gibt es Alternativen zu einer Abfindung?

Die Zahlung einer Abfindung ist die Standardlösung von Kündigungsschutzsrechtsstreiten. Allerdings ist sie nicht immer für den Mandanten optimal. Denn beispielsweise am Ende eines Arbeitsverhältnisses kann es sinnvoll sein, statt einer Abfindung eine Verlängerung der Kündigungsfrist zu vereinbaren, um so den Übergang in den Ruhestand zu organisieren. Gleiches kann in jüngeren Jahren dann sinnvoll sein, wenn im Anschluss an ein Arbeitsverhältnis und vor Beginn des nächsten Arbeitsverhältnisses beispielsweise eine Ruhephase gewünscht wird oder eine Ausbildungsphase ansteht. Für die von walter.law vermittelten Rechtsanwälte ist es wichtig, die Lösung des Falls mit Ihren Mandanten eng abzustimmen und auf diese Art und Weise eine optimale Lösung für den jeweiligen Mandanten zu finden.

Noch Fragen?

Gerne helfen wir Dir bei Deinem Anliegen schnell und unkompliziert weiter. Schreibe uns hierfür Dein Anliegen über das nachfolgende Kontaktformular.